Kostenloser Versand ab 50 €*

Gewinner des German Design Award Special 2022

DIY: Weihnachtsbastelei mit Baby

DIY: Weihnachtsbastelei mit Baby

Basteln und Weihnachten gehören einfach zusammen – zumindest, wenn man Kinder hat. Wenn es im Advent draußen kalt und früh dunkel ist, machen wir es uns gerne drinnen gemütlich und werden kreativ. Egal ob ihr selbst auch schon im Bastelfieber oder eher der Typ Grinch seid, diese weihnachtliche DIY Idee wird euch begeistern: Sie ist super einfach umzusetzen, macht Spaß und garantiert tolle Ergebnisse. Das Beste daran ist: Alles, was ihr dazu braucht, sind ein Drucker und Fingermalfarben oder geeignete Stempelkissen. Wenn ihr keine Farben Zuhause habt, könnt ihr diese ganz einfach selber machen. So steht also auch einer spontanen Bastelaktion nichts im Wege!

Ihr benötigt zum Basteln eine Vorlage und Fingermalfarben oder Stempelkissen in Farben eurer Wahl.

Wie werden Kinder durch das Basteln gefördert?

Malen und Basteln fördern die Feinmotorik, vor allem haptische und sensorische Fähigkeiten, und die Kreativität. Das Experimentieren mit Farben, Formen und Gerüchen regt die Fantasie an und schult gleichzeitig die Wahrnehmung von Dimensionen, Proportionen und Details. Wenn größere Geschwister mitbasteln und selbst Farben mischen, auftragen und stempeln, trainieren sie dadurch ihre Konzentrationsfähigkeit und erfahren Selbstwirksamkeit: Durch ihre Hände ist ein Kunstwerk entstanden, auf das sie stolz sein können. Nicht zuletzt stärkt das gemeinsame Basteln den Zusammenhalt in der Familie, befriedigt das Bedürfnis nach Gemeinschaft und macht allen Beteiligten ganz bestimmt eine Menge Spaß!

Malen und Basteln mit Fingerfarben

Beim Basteln mit Babys und Kindern ist es besonders wichtig, auf verträgliche Inhaltsstoffe zu achten. Selbstverständlich sollten die Produkte frei von Schadstoffen, ohne Allergene und CE-zertifiziert sein. Als Anhaltspunkt für Qualität können weitere Siegel oder Zertifizierungen dienen, zum Beispiel von spiel gut oder Ökotest. Alternativ lassen sich Fingerfarben auch selbst machen, DIY Rezepte findet ihr zum Beispiel bei Jako-O oder Geolino. Bevor es losgeht, solltet ihr den Tisch (und Fußboden) mit Zeitungspapier, einer alten Tischdecke oder Malerfolie abdecken. Mit ziemlich großer Sicherheit wird ein bisschen Farbe daneben gehen, vor allem wenn größere Geschwister mitbasteln. Eure Kleidung sollte sich problemlos waschen lassen. Für die Kleinen sind Ärmellätzchen besonders praktisch.

Hier könnt ihr euch die DIY Vorlagen herunterladen:

Schneemann

Elch

Schaf

So klappt’s mit dem perfekten Baby-Abdruck

Wenn ihr mit Fingerfarben stempeln wollt, tropft ein bisschen Farbe auf einen flachen Teller und tupft sie anschließend mit einem Pinsel oder Schwämmchen auf die Hand- oder Fußflächen. Beim „Eintauchen“ geht leicht etwas daneben und vor allem für Kinder ist es schwierig, nicht ganz nach unten zu drücken, wodurch zu wenig Farbe hängen bleibt. Beim Verwenden von Stempelkissen die Farbe mit dem Stempelkissen auf den Fuß tupfen, anstatt darauf zu "steigen", damit nicht zu viel Farbe auf dem Fuß und letztlich auf dem Papier landet. Anschließend die Hand oder den Fuß vorsichtig aufsetzen und von der Mitte ausgehend von innen nach außen ausstreichen. So geht ihr auf Nummer sicher, dass die Farbe überall übertragen wurde und ein schöner Abdruck entsteht. Macht am besten ein paar Probedrucke, um ein Gefühl für die richtige Farbmenge und die Positionierung zu bekommen.

Da ist für jedes Alter was dabei: Der Schneemann sieht besonders schön mit kleinen Babyfüßen aus, das Elch-Geweih können Kleinkinder-Hände ganz alleine gestalten und damit das Schaf nicht frieren muss, helfen Mama und Papa mit, einen üppigen Wollpelz zu stempeln.

So wird alles wieder sauber

Euer bester Freund: Feuchttücher. Wenn ihr die Farbreste direkt nach dem Stempeln abnehmt, bevor sie an der Haut trocknen können, bekommt ihr sie in der Regel problemlos ab. Alternativ eignen sich natürlich auch warmes Wasser, etwas Seife und ein weicher Waschlappen. Oder ihr plant das DIY ohnehin an einem Badetag, um direkt im Anschluss auch wirklich alle potentiellen Rückstände zu beseitigen. Ist etwas Farbe am Boden oder auf den Möbeln gelandet, lässt sich diese zeitnah mit kaltem Wasser und einem Tuch in tupfenden Bewegungen wieder entfernen.

DIY verschenken oder selbst behalten?

Lasst eure Werke gut trocknen, am besten flach liegend und „kindersicher“. Anschließend könnt ihr die Bilder in der Wohnung aufhängen. Oder ihr besorgt einen hübschen Rahmen und verschenkt das DIY zu Weihnachten? Natürlich könnt ihr das Ergebnis auch fotografieren oder einscannen und als Weihnachtskarten verwenden. Solche individuellen und besonderen Weihnachtsgrüße kommen ganz bestimmt gut an! Wenn ihr die Bilder aufheben möchtet, schreibt am besten den Namen des Kindes und das Jahr auf die Rückseite des Bildes. Vielleicht habt ihr ja im nächsten Jahr Lust herauszufinden, wie viel die kleinen Füße und Hände gewachsen sind und begründet eine adventliche Familien-Bastelnachmittags-Tradition? Wir wünschen euch viel Spaß beim Basteln und freuen uns, wenn Ihr eure Kunstwerke mit uns und der Wunderwiege-Community teilt (zum Beispiel via DM auf Instagram). 🤍

Weitere Beiträge
Wunderwiege abgewöhnen: 8 Tipps zur Entwöhnung
Wunderwiege abgewöhnen: 8 Tipps zur Entwöhnung
4 Herbst DIY Ideen - Basteln mit Kindern
4 Herbst DIY Ideen - Basteln mit Kindern
Safety First: Darum kannst du unsere Federwiege NICHT per App steuern
Safety First: Darum kannst du unsere Federwiege NICHT per App steuern
Wunderwiege für Mamas: 3 Vorteile im ersten Babyjahr
Wunderwiege für Mamas: 3 Vorteile im ersten Babyjahr
Das Wunderwiege-Märchen: Das Königskind und die Wolke
Das Wunderwiege-Märchen: Das Königskind und die Wolke
So schaffen es Eltern, ihre guten Vorsätze einzuhalten
So schaffen es Eltern, ihre guten Vorsätze einzuhalten
10 Tipps für den Kauf einer Federwiege
10 Tipps für den Kauf einer Federwiege
DIY: Weihnachtliches Ausmalbild
DIY: Weihnachtliches Ausmalbild
Warum ein Federwiegenmotor mit 7 Federn sicherer ist
Warum ein Federwiegenmotor mit 7 Federn sicherer ist
„Kleine Helden brauchen große Herzen“
„Kleine Helden brauchen große Herzen“
Wippen mit gutem Gewissen: Die Wunderwiege ist vegan und nachhaltig
Wippen mit gutem Gewissen: Die Wunderwiege ist vegan und nachhaltig
Vom Wunschtraum zur Wunderwiege-Traumwelt: So starteten wir unser Business


Kommentare
Schreibe einen Kommentar

Nach oben