Urlaub mit Baby

Wann ist ein geeigneter Zeitpunkt, um mit deinem Baby das erste Mal Urlaub zu machen? Was muss bei einer Reise mit Baby beachtet werden? Und wie lässt sich unnötiger Stress im Urlaub mit Baby vermeiden? Wir liefern dir die Antworten auf die verschiedenen Fragen rund um das Thema „Urlaub mit Baby“. Welche Aspekte du hinsichtlich der Reiseziele beachten solltest oder was unbedingt in den Reisekoffer gehört, um für einen Urlaub mit Baby gut vorbereitet zu sein.
Inhaltsverzeichnis
Wann das erste Mal mit Baby in den Urlaub verreisen?
So individuell wie Menschen sind, so individuell ist auch der Zeitpunkt, wann die erste Reise mit deinem Baby passend ist und sich richtig anfühlt. Falls du dir unsicher sein solltest, sprich mit deiner Hebamme bzw. mit der Kinderärztin/dem Kinderarzt. Hole dir Meinungen ein und halte Rücksprache bzgl. deiner Reisepläne mit ihnen.
Grundsätzlich solltest du dich als Elternteil wohl fühlen und dich auf einen Urlaub mit deinem Baby freuen können. Falls du dem ganzen kritisch oder sogar ängstlich entgegenblickst, dann nimm dir noch Zeit. Stresse dich nicht und mache dir keinen Druck. Wenn sich in deinem Alltag eine gewisse Routine und Sicherheit im Umgang mit deinem Kleinen eingestellt hat, dann ist dies schon einmal eine gute Voraussetzung. Denn so kommt ihr auch im Urlaub, an einem anderen Ort, in einem anderen Land, ebenfalls gut zurecht.
Welche Reiseziele eignen sich mit Baby?
Wenn du überlegst mit deinem kleinen Baby zu verreisen, dann solltest du die folgenden Aspekte keinesfalls unbeachtet lassen: Das Klima des Reisezieles, die Zeitzone, in dem sich das Land befindet, die allgemeine gesundheitliche Versorgung im Notfall sowie die Sanitärversorgung vor Ort.
Klima & Temperatur des Reiseziels
Welche Jahreszeit herrscht in dem Land? Ist es dort besonders warm? Herrschen dort viel Hitze und starke Sonnenstunden? Oder ist es kälter, windig und evtl. regnerisch? All diese Aspekte sind wichtig, um entsprechend für das Wohl deines Babys sorgen zu können. Je nach Wetterlage und Temperatur sollte die passende Kleidung eingepackt werden. Aber auch Rückzugsorte sollten gegeben sein, um z.B. bei zu starker Hitze dein Baby und dich abkühlen zu können.
Zeitzone des Reiseziels
In welcher Zeitzone befindest sich das Reiseziel? Weicht die Uhrzeit stark von der heimischen Zeitzone ab? Du solltest davon ausgehen, dass der Schlafrhythmus deines Babys durcheinandergebracht werden könnte. Und nicht nur der deines Babys, sondern auch dein eigener Schlafrhythmus muss sich an die neue Zeitzone gewöhnen.
Gesundheitliche Versorgung im Reiseziel
Bedenke, ob und wie die gesundheitliche Versorgung in einem Notfall möglich wäre und frage dich: Gibt es ein Krankenhaus in der Nähe? Wie weit ist der Weg zu einem Krankenhaus oder ärztlicher Versorgung entfernt? Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Frage, ob und welche Krankheitsrisiken es im Reiseziel gibt. Benötigt dein Kleines bestimmte Impfungen für die Einreise? Halte hierzu Rücksprache mit der Kinderärztin oder dem Kinderarzt deines Babys. Falls dein Baby mit Säuglingsnahrung gestillt wird, solltest du bedenken, dass in einigen Ländern das Wasser vor dem Verzehr bzw. vor der Zubereitung abgekocht werden muss, um Bakterien abzutöten.
Urlaub mit Baby im Ausland oder Zuhause?
Urlaub mit Baby im eigenen Land
Bei einem Urlaub in der bekannten Region bieten sich viele Vorteile: Durch die Kürze der Anreise ist eine entspannte Anfahrt mit dem Auto oder mit dem Zug möglich. So muss dein Kleines nicht lange in einem Babysitz oder einer Babyschale ohne Bewegungsmöglichkeiten ausharren. Zudem kann man im eigenen Land genauso viel entdecken wie im Ausland. Oft gibt es schöne Ecken in der eigenen Region, die man noch nicht kennt und häufig mehr bieten als man erwartet. Besonders für Kinder sind Bauernhöfe oder Reiseziele in der Natur spannend und ermöglichen ein abenteuerliches Kontrastprogramm zum Alltag. Da macht es auch nichts, wenn das Wetter vielleicht regnerisch ist – Tiere und Natur sind auch im Matsch unterhaltsam! Für Eltern kann der Urlaub ebenfalls entspannter sein, da beispielsweise die eigene Sprache gesprochen wird und es nicht zu Verständnisproblemen kommen kann.
Urlaub mit Baby im Ausland
Ein Urlaub mit Baby im Ausland ist ein kompletter Tapetenwechsel für die ganze Familie. Nicht nur dein Baby gewinnt neue Eindrücke einer neuen Kultur oder eines anderen Klimas, sondern auch du als Elternteil bist aus deinem Alltag gerissen. Durch einen Urlaub im Ausland kann es unter Umständen zu einer längeren Anreise kommen. Dies kann wiederum zu einer stressigeren und anstrengenderen Anreise für dein Kleines führen, da ihr womöglich insgesamt länger unterwegs seid. Bei einer Reise ins Ausland musst du zudem bedenken, rechtzeitig Reisedokumente für dein Baby zu beantragen bzw. dich zu den entsprechenden Einreiseregelungen zu informieren.
Hotel oder Ferienwohnung mit Baby?
Neben der Frage nach dem Reiseziel ist auch die Art der Unterkunft entscheidend. Je nach Vorlieben und Wünschen der Familie eignet sich das eine oder andere besser. Egal ob Hotel oder Ferienwohnung, beide Unterkunftsarten haben ihre Vor- und Nachteile. Anbei eine Übersicht mit den Vorteilen, die die jeweilige Unterkunft mit sich bringt:
Urlaub im Hotel mit Baby
Urlaub im Hotel bietet einen Rund-um-Service, der in der Ferienwohnung nicht gegeben ist. Von Frühstück bis Abendessen - hier muss kein Finger gerührt werden, denn alles wird erledigt. Neben der Verpflegung fallen auch keine Reinigungsarbeiten an und niemand muss sich um die Ordnung kümmern. Vor allem in Familienhotels gibt es ein großes Angebot an Aktivitäten für Kinder, wie zum Beispiel ein Schwimmbad, Spielplätze oder Betreuungsmöglichkeiten. Am besten gibst du bei der Reservierung im Hotel Bescheid, dass du ein Baby hast. So kann sich das Hotel ebenfalls darauf einstellen und ein Beistellbett o.Ä. vorbereiten.
Urlaub im Ferienhaus mit Baby
Im Ferienhaus bietet sich automatisch mehr Privatsphäre für die eigene Familie, da keine fremden Menschen vor Ort sind. Besonders wenn das Baby noch sehr jung ist und man sich als Familie eingewöhnen muss, kann es womöglich entspannter sein. Um so die Zeit als junge Familie ganz alleine zu genießen. Anders als im Hotel sind auch keine festen Essenszeiten oder ein bestimmter Tagesablauf vorgegeben. Im Ferienhaus kann der eigene Rhythmus beibehalten werden und frei entschieden werden, wann z.B. gefrühstückt wird. Eine Unterkunft in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus bietet zudem genug Platz für die ganze Familie. Meistens können auch die geliebten Vierbeiner mitreisen, anders als im Hotel.
Checkliste für einen stressfreien Urlaub mit Baby
Um den Urlaub mit Baby im vornherein so stressfrei wie möglich zu gestalten, ist die richtige Planung das A&O. Um dir bei der Vorbereitung und Packen des Koffers zu helfen, haben wir eine Checkliste erstellt für alle wichtigen Utensilien, die du für eine Reise mit Baby benötigst. Hier kannst du dir die Checkliste ganz einfach downloaden und ausdrucken, um sie beim Packen griffbereit zu haben.

Anreise
- Alle Tickets (Bahn, Flug, Bus, Schiff etc.)
- Impfpässe oder Allergiepass
- Unterlagen / Bestätigungen für die Unterkunft
- Adresse / Ansprechpartner der Ferienwohnung / des Hotels
- Ausweise / Kinderreisepass
- Krankenversicherung
- Lieblingsspielzeug
- Thermoflasche (hält Wasser und andere Getränke kalt)
- Schnuller
- Wickeltasche
- Wickelunterlage
Transport des Babys für Ausflüge vor Ort
- Tragetasche
- Buggy
- Kinderwagen
- Babyschale
- Tragetuch
- Rucksack
- Sonnenschutz für den Kinderwagen
- Insektenschutznetz für den Kinderwagen
- Picknickdecke
Für das Hotelzimmer / Ferienwohnung
- Babyphone
- Reisebett / Babybett
- Moskitonetz
- Babydecke
- Spieluhr
- Schlafsack / Schlafdecke
Für Strand, See, Natur & Co.
- Strandmuschel mit UV-Schutz oder Sonnenschirm
- Schühchen, die für das Baden im See oder Meer geeignet sind und gegen spitze Steine o.Ä. schützen
- Gummistiefel (für regnerisches Klima)
- Badehandtücher
- Schwimmflügel
- Schwimmwindeln
- Strand-Spielzeug (z.B. Eimer, Schaufel, Förmchen, Wasserball)
- Wasser-Spielzeug
- Badeanzug oder Badehose mit UV-Schutz
- Sonnenbrille
- Sonnenhut mit Nackenschutz
- UV-Kleidung
Babypflege
- Erste-Hilfe-Set
- Fieberthermometer
- Nagelpflege-Set
- Spezielle Sonnencreme für Babys und Kleinkinder
Nicht alles läuft perfekt: Versuche dich zu entspannen
Vergiss nicht: Ihr macht als Familie gemeinsam Urlaub, um eine schöne Zeit miteinander zu verbringen und tolle Momente zu erleben. Es wird nicht alles perfekt sein, dein kleiner Schatz ist vielleicht nicht immer happy und zufrieden und lässt sich in einigen Situationen womöglich schwer beruhigen. Hab immer im Hinterkopf, dass es eine neue Situation und Umgebung für deinen kleinen Schatz ist. Die vielen neuen Reize können zu Stress und Quengeln führen. Versuche dich zu entspannen, ruhig zu bleiben und deinem Baby diese Ruhe weiterzugeben. Denn wenn ihr als Eltern entspannt seid, dann kann es auch euer Baby sein.
