Kostenloser Versand ab 50 €*

Gewinner des German Design Award Special 2022

Babyschlaf: Wie viel Schlaf braucht ein Baby?

Babyschlaf: Wie viel Schlaf braucht ein Baby?

Gratuliere, du bist frisch gebackene Mama! Es warten nun viele große und kleine Herausforderungen auf dich. Du bist dir unsicher, wie viele Stunden Schlaf dein Baby braucht, um die ersten Wochen und Monate gut zu überstehen? Du möchtest deinem kleinen Schatz die idealen Routinen für einen erholsamen Babyschlaf bieten? Dann bist du hier richtig! Denn um dieses Thema geht es in diesem Blogbeitrag.

Wie geht erholsamer Babyschlaf?

Eines gleich vorab: Eine exakte Antwort bzw. eine Musterlösung gibt es nicht. Alle Informationen basieren auf Referenzwerten. Der Grund ist simpel: Jedes Baby ist einzigartig. Folglich gelten die Referenzwerte für den Durchschnitt. Weil Schlaf in erster Linie der körperlichen und seelischen Erholung dient, ist logisch, dass ein Baby mehr, ein anderes Kind weniger Zeit braucht, um sich eben diese zu gönnen. Dennoch ist wichtig anzumerken, dass Schlaf für Neugeborene und Kinder eine andere Rolle spielt als im Erwachsenenalter. Erholsamer und ausreichender Babyschlaf ist notwendig, für eine gesunde Entwicklung des Kindes.

Wie unterstütze ich erholsamen Babyschlaf?

Da ein Neugeborenes jedoch noch keinen Rhythmus hat und es alles erlernen muss, braucht es eine führende Hand, die passende Rahmenbedingungen für einen erholsamen Babyschlaf schafft. Um gute Schlafbedingungen zu realisieren, ist deshalb vor allem eine ruhige Umgebung wichtig, die dem Kind Sicherheit und Harmonie spendet. Hier kann der Säugling ankommen und die neue Welt außerhalb von Mamas Bauch kennenlernen.

Wie groß ist der Schlafbedarf eines Babys?

Wie viel Schlaf ein Neugeborenes täglich benötigt, ist stets individuell zu betrachten. Denn jedes Baby benötigt seine eigene Zeit, um sich an einen Schlafrhythmus zu gewöhnen. Säuglinge weisen ein besonderes Schlafverhalten auf, da sie periodisch schlafen, das bedeutet, sie schlafen nicht nur nachts, sondern auch mehrere Male über den Tag verteilt. Um eine gute Orientierung zu erhalten, wie viel ein Baby schlafen sollte, gibt es folgende Durchschnittswerte, die zur Übersicht helfen:

Babyschlaf: Wie viel Schlaf braucht ein Baby?

Schlafbedarf: 0 bis 3 Monate

Insgesamt sollte ein Neugeborenes zwischen 16 und 18 Stunden schlafen. Ein Säugling kennt für gewöhnlich fünf bis sechs Schlafphasen über den Tag und die Nacht verteilt.

Schlafbedarf: 3 Monate

Ab einem Alter von 3 Monaten beginnen Babys mehr in der Nacht zu schlafen. Die Schlafphasen tagsüber nehmen ab. Die tägliche Schlafdauer sollte 14,5 Stunden betragen.

Schlafbedarf: 6 bis 9 Monate

Babys im Alter von sechs bis neun Monaten benötigen 14,2 Stunden Schlaf pro Tag. In diesem Alter beginnen sie auch mit einer nächtlichen Durchschlafzeit zwischen sechs und acht Stunden.

Schlafbedarf: 12 Monate

Die meisten 1-jährigen Kinder benötigen tagsüber nur noch zwei kurze Schlafperioden und schlafen täglich insgesamt 14 Stunden.

Schlafbedarf: Kleinkind

Im Alter von 18 Monaten schläft der Großteil der Kinder lediglich einmal tagsüber. Die benötigten Schlafstunden reduzieren sich auf 13,5 Stunden pro Tag.

Schlafbedarf: 2 Jahre

Nur wenige Kinder können ab ihrem 2. Lebensjahr gänzlich auf den Tagesschlaf verzichten. Jedoch kann dies von Kind zu Kind variieren. Ein etwa 2-jähriges Kleinkind braucht im Durchschnitt 13 Stunden Schlaf.

Mit jedem weiteren Lebensjahr sinkt der Schlafbedarf kontinuierlich und die nächtlichen Schlafphasen verlängern sich.

Mittagschlaf - Ein wichtiges Ritual

Auch mit dem Mittagsschlaf verhält es sich so individuell, wie mit jedem Kind selbst. Viele 3-jährige Kinder oder sogar Grundschüler bestehen noch auf ihren Mittagsschlaf. Hier spielt natürlich Gewöhnung eine Rolle. Dies ist definitiv nicht ungewöhnlich, denn die Bandbreite an persönlichen Bedürfnissen ist groß.

Wie fördere ich guten Babyschlaf?

Es gibt einige Faktoren, die zur Erlernung eines gesunden und vor allem wohltuenden Schlaf beitragen:

  • Verlässlichkeit und Geborgenheit: Ein wohlbehütetes Kleinkind schläft friedlicher als ein gestresstes Kind.
  • Aktivität: Ein gelangweiltes Kind kann schlechter in den Schlaf finden, beziehungsweise leidet unter einer schlechteren Schlafqualität als ausgepowerte Altersgenossen.
  • Ernährung: Falsche, zu wenig oder zu viel Nahrung stören den Schlaf.
  • Gemütlichkeit: Eine ungemütliche Umgebung, zum Beispiel aufgrund von Lärm oder einer ungeeigneten Schlafunterlage, beeinträchtigen erholsamen Schlaf. Infolgedessen wird das unter Umständen sogar von Schmerzen geplagt. Die Wunderwiege beispielsweise eignet sich bestens für erholsamen Babyschlaf.

Feste Zeiten & Routinen für erholsamen Babyschlaf

Das Durchschlafen ist ein komplexes Themengebiet. Die meisten Erwachsenen erleben hierbei selbst größte Schwierigkeiten. Und wissen nur allzu gut, wie ungünstig sich ein schlechter Schlaf auf das persönliche Wohlbefinden auswirken kann. Gewohnheiten und Routinen steigern die Chancen auf einen guten Schlaf, ohne störende Unterbrechungen.

Ein regelmäßiger Tagesablauf ist bereits im Kleinkindesalter von großer Bedeutung. Denn wiederkehrende Abläufe verhelfen Kindern zu einem leichteren, gesünderen Babyschlaf.

Beispiele für Routinen:

  • Ein immer gleich bleibender Essens-Rhythmus
  • Abend- oder Einschlafrituale, wie z.B. das Vorlesen einer Geschichte
  • gleich bleibende Schlafens- und Aufsteh-Zeiten

Kann ich Babyschlaf trainieren?

Gesunder Schlaf kann tatsächlich "trainiert" werden. Dennoch gibt es für den richtigen Schlaf leider kein "Patentrezept", auch nicht für die Kleinsten unter uns. Doch mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl können Eltern ihren Beitrag dazu leisten, dass ihre Schützlinge seelenruhig schlafen. In diesem Sinne: Schlaft gut und träumt süß!

Babyschlaf: Wie viel Schlaf braucht ein Baby?
Weitere Beiträge
Flasche geben: Die richtige Haltung ist entscheidend
Flasche geben: Die richtige Haltung ist entscheidend
Tipps fürs Stillen: So klappt es ganz ohne Stress
Tipps fürs Stillen: So klappt es ganz ohne Stress
Wunderwiege für Mamas: 3 Vorteile im ersten Babyjahr
Wunderwiege für Mamas: 3 Vorteile im ersten Babyjahr
Schwangerschaftsübelkeit? Das hilft dagegen
Schwangerschaftsübelkeit? Das hilft dagegen
Stress in der Schwangerschaft: Wie es sich auf dein Baby auswirkt
Stress in der Schwangerschaft: Wie es sich auf dein Baby auswirkt
Babyhaut richtig pflegen
Babyhaut richtig pflegen
Beikost einführen - So funktioniert es
Beikost einführen - So funktioniert es
Zahnen beim Baby: Symptome & Tipps zur Linderung
Zahnen beim Baby: Symptome & Tipps zur Linderung
Stillprobleme: Tipps für gesundes Stillen
Stillprobleme: Tipps für gesundes Stillen
Stillen - Ernährung über die Muttermilch
Stillen - Ernährung über die Muttermilch
Sicherer Babyschlaf: Eine gesunde Schlafumgebung schaffen
Sicherer Babyschlaf: Eine gesunde Schlafumgebung schaffen
Wochenbettdepression erkennen & behandeln
Wochenbettdepression erkennen & behandeln
Wochenbett: Der Körper nach der Geburt
Wochenbett: Der Körper nach der Geburt
Geburtsverlauf: Die 4 Phasen der Geburt
Geburtsverlauf: Die 4 Phasen der Geburt
Der richtige Geburtsort: Wo soll dein Baby geboren werden?
Der richtige Geburtsort: Wo soll dein Baby geboren werden?
Die Geburt - Wie soll dein Kind auf diese Welt kommen?
Die Geburt - Wie soll dein Kind auf diese Welt kommen?
Kliniktasche - Was du unbedingt einpacken solltest
Kliniktasche - Was du unbedingt einpacken solltest
Der Moro-Reflex oder auch Klammerreflex: Was ist das?
Der Moro-Reflex oder auch Klammerreflex: Was ist das?
Besser einschlafen, besser durchschlafen. Routinen für Tag und Nacht
Besser einschlafen, besser durchschlafen. Routinen für Tag und Nacht
7 Top-Tipps für guten Babyschlaf
7 Top-Tipps für guten Babyschlaf
Schütteltrauma – Wenn  Überforderung zur falschen Handlung führt
Schütteltrauma – Wenn Überforderung zur falschen Handlung führt
Das KISS Syndrom als weitere Ursache für bitterliches Weinen
Das KISS Syndrom als weitere Ursache für bitterliches Weinen
Der Runde Rücken deines Babys: So entwickelt er sich
Der Runde Rücken deines Babys: So entwickelt er sich
Nestschutz - geliehene Immunität durch die Mutter
Nestschutz - geliehene Immunität durch die Mutter
Homöopathie bei Babys: so hilft Mutter Natur deinem Kleinen
Homöopathie bei Babys: so hilft Mutter Natur deinem Kleinen
Wippen mit gutem Gewissen: Die Wunderwiege ist vegan und nachhaltig
Wippen mit gutem Gewissen: Die Wunderwiege ist vegan und nachhaltig
Bauchschmerzen, Blähungen, Koliken - Drei Gründe, warum Babys schreien
Bauchschmerzen, Blähungen, Koliken - Drei Gründe, warum Babys schreien
3-Monats-Koliken: Eine Qual für Groß und Klein
3-Monats-Koliken: Eine Qual für Groß und Klein


Kommentare
Schreibe einen Kommentar

Nach oben