Kostenloser Versand ab 50 €*

Gewinner des German Design Award Special 2022

Wunderwiege für Mamas: 3 Vorteile im ersten Babyjahr

Wunderwiege für Mamas: 3 Vorteile im ersten Babyjahr

Auf den Punkt gebracht - diese drei Vorteile bietet die Wunderwiege Mamas im ersten Babyjahr:

  1. Entlastung deines Beckenbodens nach der Geburt und im Wochenbett. (1-8 Wochen nach der Geburt)
  2. Schutz vor Überbelastung deines Beckenbodens im Alltag. (2-4 Monate nach der Geburt)
  3. Zeit, um deine Rückbildung voranzutreiben, während dein Baby schläft. (4-12 Monate nach der Geburt)

Warum das so ist und worauf du im ersten Jahr achten solltest, verrate ich dir im Folgenden.

Gastbeitrag von Dr. med. Rieke Hermann, Frauenärztin und Mitgründerin der MamAcademy

Die (werdende) Mutter im Fokus

„Wie geht es Dir?“ – Ein Satz, den Mütter nach der Geburt selten zu hören bekommen. Schon in der Schwangerschaft fängt es an, dass eher der Bauch gestreichelt oder nach Geschlecht und Größe des Babys gefragt werden, statt sich nach dem Wohlbefinden der werdenden Mutter zu erkundigen. Dabei sind eine Schwangerschaft und Geburt für die Frau ein wahrer Marathon – und das nicht nur körperlich. Ist das Baby auf der Welt, wäre eigentlich Erholung mit Full Service das Richtige. Stattdessen wird der Körper meist noch mehr gefordert.

Als Frauenärztin steht bei mir die Frau und Mutter im Fokus. Ich sehe viele Mütter, die erschöpft sind, weil sie nach der Geburt kaum Schlaf bekommen, das Baby meistens selbst tragen und am Tag keine Auszeiten für sich finden. Dabei ist das so essenziell wichtig für die körperliche und seelische Gesundheit eines Menschen.

Die gesundheitlichen Vorteile der Wunderwiege

Auch aus eigener Erfahrung als zweifache Mama weiß ich, was es bedeutet, ein Baby und ein Kleinkind zu haben. Es funktioniert nicht immer, den Kinderwagen zu nehmen anstatt der Trage. Ich weiß auch, was es heißt, wenn das Baby sich zu Hause nicht ablegen lässt und deshalb müssen Alltagslösungen her, die funktionieren. Erfahre in diesem Blogartikel, welche 3 gesundheitlichen Vorteile die Wunderwiege für dich als junge Mama hat.

Wunderwiege für eine Entlastung des Beckenbodens nach der Geburt und im Wochenbett (1-8 Wochen nach der Geburt)

Während der Schwangerschaft wird der Beckenboden enorm belastet. Hormonelle Veränderungen sorgen dafür, dass der Beckenboden weicher und elastischer wird. Dies ist wichtig für die Vorbereitung auf die Geburt, führt jedoch auch dazu, dass der Beckenboden weniger Spannkraft hat. Hinzu kommen die schnelle Gewichtszunahme und die fehlende Unterstützung der Bauchmuskulatur, die dem Beckenboden noch mehr Arbeit abverlangen. Unabhängig davon, ob dein Baby also per Kaiserschnitt oder vaginaler Geburt auf die Welt kommt, braucht dein Beckenboden Zuneigung nach der Schwangerschaft.

Da wir heutzutage das Wochenbett in den wenigsten Fällen einhalten, sondern stattdessen schon in der ersten Woche wieder fröhlich herumlaufen, vielleicht auch müssen, bekommt der Beckenboden kaum Erholung. Wichtig sind also Pausen, in denen du dich hinlegen kannst, dein Becken hochlagern kannst und dir damit den Grundstein für einen gesunden Beckenboden legst. Die Wunderwiege kann dich dabei unterstützen, dir genau diese Pausen im Alltag zu nehmen.

Schutz durch Wunderwiege vor Überbelastung deines Beckenbodens im Alltag (2 - 4 Monate nach Geburt)

Viele Frauen bemerken im Mama-Alltag, dass die einseitige körperliche Belastung ihnen nicht guttut. Sei es das Tragen des Kindes auf der immer gleichen Hüftseite, das häufige Hohlkreuz, wenn das Baby in der Trage ist oder das Hochheben des großen Kindes auf das Klettergerüst.

Oftmals merken Frauen erst unter der Belastung, dass ihr Beckenboden dem nicht gewachsen ist und Beschwerden wie Rückenschmerzen oder eines Fremdkörpergefühls machen sich bemerkbar. Zu Hause kann die Wunderwiege einen Mittagsschlaf in der Trage ablösen und deinem Körper damit Entlastung bieten.

Unterstützung durch Wunderwiege für die Rückbildungszeit (4 - 12 Monate nach Geburt)

Natürlich lassen sich Belastungen im Alltag nicht vermeiden und dagegen hilft es, gerade die Körperbereiche wieder zu stärken, die unter der Schwangerschaft und Geburt sehr gefordert wurden. So können wir dem Körper seine Kraft und Stabilität wiedergeben, diesen Herausforderungen Stand zu halten. Denn ein kräftiger Beckenboden und eine stabile Körpermitte sind besonders wichtig, um Beschwerden wie Rückenschmerzen, Inkontinenz und Organsenkungen vorzubeugen und/oder zu lindern.

Leider mangelt es jedoch oft an der Zeit, die Rückbildung wirklich konsequent voranzutreiben und nicht jedes Baby liegt brav beim Rückbildungskurs neben der Matte oder lässt sich zum Schläfchen beim Rückbildungskurs zu Hause ins Bettchen legen. Auch hier kann die Wunderwiege ein toller Begleiter sein, damit du deine Zeit für dich und deine Rückbildung findest.

Für mich als Frauenärztin stehst du als Mama und Frau im Fokus. Und von einer Mama, der es gut geht und die sich selbst wertschätzt, profitiert auch dein Baby sehr.

Dr. med. Rieke Hermann
Frauenärztin und Mitgründerin der MamAcademy

Onlinekurs: Beckenboden Intensivkurs 2.0

Weitere Beiträge
Flasche geben: Die richtige Haltung ist entscheidend
Flasche geben: Die richtige Haltung ist entscheidend
Tipps fürs Stillen: So klappt es ganz ohne Stress
Tipps fürs Stillen: So klappt es ganz ohne Stress
Schwangerschaftsübelkeit? Das hilft dagegen
Schwangerschaftsübelkeit? Das hilft dagegen
Stress in der Schwangerschaft: Wie es sich auf dein Baby auswirkt
Stress in der Schwangerschaft: Wie es sich auf dein Baby auswirkt
Babyschlaf: Wie viel Schlaf braucht ein Baby?
Babyschlaf: Wie viel Schlaf braucht ein Baby?
Babyhaut richtig pflegen
Babyhaut richtig pflegen
Beikost einführen - So funktioniert es
Beikost einführen - So funktioniert es
Zahnen beim Baby: Symptome & Tipps zur Linderung
Zahnen beim Baby: Symptome & Tipps zur Linderung
Stillprobleme: Tipps für gesundes Stillen
Stillprobleme: Tipps für gesundes Stillen
Stillen - Ernährung über die Muttermilch
Stillen - Ernährung über die Muttermilch
Sicherer Babyschlaf: Eine gesunde Schlafumgebung schaffen
Sicherer Babyschlaf: Eine gesunde Schlafumgebung schaffen
Wochenbettdepression erkennen & behandeln
Wochenbettdepression erkennen & behandeln
Wochenbett: Der Körper nach der Geburt
Wochenbett: Der Körper nach der Geburt
Geburtsverlauf: Die 4 Phasen der Geburt
Geburtsverlauf: Die 4 Phasen der Geburt
Der richtige Geburtsort: Wo soll dein Baby geboren werden?
Der richtige Geburtsort: Wo soll dein Baby geboren werden?
Die Geburt - Wie soll dein Kind auf diese Welt kommen?
Die Geburt - Wie soll dein Kind auf diese Welt kommen?
Kliniktasche - Was du unbedingt einpacken solltest
Kliniktasche - Was du unbedingt einpacken solltest
Der Moro-Reflex oder auch Klammerreflex: Was ist das?
Der Moro-Reflex oder auch Klammerreflex: Was ist das?
Besser einschlafen, besser durchschlafen. Routinen für Tag und Nacht
Besser einschlafen, besser durchschlafen. Routinen für Tag und Nacht
7 Top-Tipps für guten Babyschlaf
7 Top-Tipps für guten Babyschlaf
Schütteltrauma – Wenn  Überforderung zur falschen Handlung führt
Schütteltrauma – Wenn Überforderung zur falschen Handlung führt
Das KISS Syndrom als weitere Ursache für bitterliches Weinen
Das KISS Syndrom als weitere Ursache für bitterliches Weinen
Der Runde Rücken deines Babys: So entwickelt er sich
Der Runde Rücken deines Babys: So entwickelt er sich
Nestschutz - geliehene Immunität durch die Mutter
Nestschutz - geliehene Immunität durch die Mutter
Homöopathie bei Babys: so hilft Mutter Natur deinem Kleinen
Homöopathie bei Babys: so hilft Mutter Natur deinem Kleinen
Wippen mit gutem Gewissen: Die Wunderwiege ist vegan und nachhaltig
Wippen mit gutem Gewissen: Die Wunderwiege ist vegan und nachhaltig
Bauchschmerzen, Blähungen, Koliken - Drei Gründe, warum Babys schreien
Bauchschmerzen, Blähungen, Koliken - Drei Gründe, warum Babys schreien
3-Monats-Koliken: Eine Qual für Groß und Klein
3-Monats-Koliken: Eine Qual für Groß und Klein


Kommentare
Schreibe einen Kommentar

Nach oben